„Zwischen Reiz und Reaktion ist ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Freiheit.“

frei nach Viktor Frankl

Beruflicher Werdegang

Nach meinem Studium der Klinischen Psychologie und Neuropsychologie arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Affektive Erkrankungen und als Stationspsychologin an den Universitätskliniken in Berlin und Dresden, wo ich zum Thema bipolare Störung promovierte.

Nach der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin im Therapieverfahren Verhaltenstherapie arbeitete ich viele Jahre als Psychotherapeutin in einer Fachklinik für Suchtmittelerkrankungen. Mein Schwerpunkt lag neben der Suchtbehandlung auf der Behandlung von Borderline-Patient*innen, Chemsex-Abhängigkeit, sowie vielen anderen komorbiden Erkrankungen. In dieser Zeit konnte ich von vielen selbst betroffenen Personen und erfahrenen Therapeut*innen lernen. Das humanistische und werteorientierte Therapiekonzept hat mich sehr geprägt. Hier entstand auch meine Begeisterung und tiefe Überzeugung für das Verfahren der Gruppentherapie.

Seit 2017 bin in meiner eigenen Praxis tätig. Dabei habe ich meine therapeutische Arbeit kontinuierlich weiterentwickelt und mich in verschiedenen therapeutischen Ansätzen weitergebildet. Dazu gehören unter anderem die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT), Acceptance and Commitment Therapy (ACT), Emotionsfokussierte Therapie (EFT), Schematherapie, Systemische Sexualtherapie und natürlich auch die Gruppentherapie.

Qualifikationen

  • Studium der Psychologie, Master of Science in Neuropsychologie, Universiteit Maastricht
  • Promotion Dr. rer. medic. zur bipolaren Depression an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
  • Approbation im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie an der IAP TU Dresden und ZPHU Berlin
  • Zulassung für Einzel- und Gruppentherapie

Weiterbildungen

  • Akzeptanz und Kommittent Therapie (ACT)
  • Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
  • Schematherapie
  • Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
  • EMDR
  • Systemische Sexualtherapie

Berufliche Tätigkeit

  • Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich affektive Erkrankungen
    Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden und Charitè Universitätsmedizin Berlin
  • Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Systemische Neurowissenschaften
    Institut für Klinische Psychologie, Technische Universität Dresden
  • Stationspsychologin
    Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
  • Bezugs- und Gruppentherapeutin
    Fachklinik Moritzburg (Suchtbehandlung)
  • Koordinatorin des Aufbaustudienganges „Psychologische Psychotherapie“ (IAP) der TU Dresden
  • Studientherapeutin
    Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie (IAP) der TU Dresden
  • Bezugs- und Gruppentherapeutin, Stellverstretende therapeutische Leitung und Leitung der Adaption
    Haus Lenné – Fachklinik für integrierte Suchtmitteltherapie, Berlin
  • Dozentin in der Ausbildung für Psychotherapeut*innen in verschiedenen Weiterbildungsinstituten
  • Selbstständig als psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2016

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e.V
  • ACT-Netzwerk Berlin – Brandenburg
  • Deutsche Gesellschaft für Emotionsfokussierte Therapie e.V.
  • Psychotherapeutenkammer Berlin

Dr. rer. medic. Jana Ploch, M.Sc.
Psychotherapie in Berlin-Kreuzberg
Dieffenbachstr. 40
10967 Berlin

mail(at)psychotherapie-ploch.de

Kontakt

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer Gruppentherapie haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Ich helfe Ihnen gerne herauszufinden, ob die Gruppentherapie das Richtige für Sie ist.